
Dr. Daniel Draxler
Auswertung der Umfrage zum Mobiliätsstandort Hermannplatz 30.03.2024
Memo: nicht repräsentative Befragung von 42 vor Ort zufällig angesprochenen Passanten,
bzw. Anwohner / Bürgern / Besuchern der Lokalität
Neben der schlichten Bezifferung:
• Car Sharing gut: 3x, schlecht 6x
• E-Scooter / Bike-Sharing gut 5x, schlecht 2x
• Parkplatzangebot zu wenig 12x, ausreichend 2x
kam man hierüber allerdings in einen Dialog, der umfassender die Bedürfnisse und Anregungen der Bürger widerspiegelte. Dies kann für die Arbeit des Ortsverbandes vor Ort hilfreich sein um proaktiv Arbeitsthemen zu fassen;
ältere Dialogpartner (50+):
• generell keine Ambitionen auf Car-Sharing, da eigenes Auto, hier steht Individual-Mobilität zu Nutzung jederzeit im Vordergrund; Parkplatzangebot ist wichtig / vor Ort schlecht.
• keine Nutzung von E-Scooter, es „nerven“ diese als Bürgersteigparker.
• keine Nutzung von Bike-Sharing, bspw. Einkauf (zu geringes Transportvolumen), man habe eher eigene „Padelecs“ für Ausflüge in die Umgebung
jüngere Dialogpartner (20-40+): (jüngere eher Scooter/Bike, ältere CarSharing)
• man habe gar kein PKW, Nutzung von Car Sharing, allerdings nicht der vor Ort (Cambio?) sondern anderer „APPS“, hier weiß man gar nicht, ob man dort parken kann/darf (z.B. MILES/Share Now)
• Cambio ist den meisten unbekannt / dies es kennen zu teuer
• Gibt es keine stand-alone „Rheinbahn-Car Sharing Option in der Monats- / Deutschland-Karte“?!
• Nutzung von E-Scooters zur Relokalisierung Standort zur Fahrt zur Bahn/Bus/S-Bahn Haltestelle / oder nur 3 Querstrassen weiter (=Kurztrip)
• Nutzung eigener E-Bikes / Lastenräder für Individualtransport:
a) hat kein eigenes Auto: Kinder/Einkäufe, Bike-Station wäre mit Auflade-möglichkeit gut, da man oft vor Ort nichts hat und den Akku in die Wohnung mitnehmen muss.
Frage: Ladeoption in Bike-Station (Steckdose/etc) ?!
b) hat zusätzlich eigenes Auto, Biker als „Stadtoption“, Bikestation gut zur sicheren Aufbewahrung, diese sind hier oft voll, daher Bügelständer -die ausreichend vor Ort sind (zusätzlich sogar Lastenfahrradständer!)
• Bike-Sharing zu teuer
• Wo ist das 9.- Euro Ticket?!
Hieraus entwickelte sich ein dynamischer Dialog mit 5+ Personen. Ältere und Jüngere. 49.- Euro pro Person ist viel Geld, gerade für Ältere/Familien.
Man habe es für 9.- Euro intensiv genutzt und sei enttäuscht das es keinen parteiübergreifenden Konsens zur Fortsetzung gab.
Man würde gar sein eigenes Auto hierfür aufgeben wollen, bzw. gar keins anschaffen oder per Sharing ausleihen.
• Parkplatz-Problematik, Generelle Statements:
Parken auf „Fremd-Flächen“, ALDI Ahnfeldstrasse für Anwohner Nachtparken ist klasse.
Quartiersgaragen wo findet man diese?
Fallen Container weg (Papiercontainer) so kann man dort Raum für Fahrräder
etc. schaffen und nicht Parkplätze umwandeln.
Kosten Anwohnerparkausweis zu hoch!!
Empfehlen Sie uns!